zum Inhalt springen

Islamwissenschaftliche Lehrforschung: Islam in Deutschland

Studierende des Fachs Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt (SKIW) können innerhalb einer zweisemestrigen Lehrforschung eine eigene kleine empirische Feldforschung zum Themenfeld Islam in Deutschland durchführen.

Nach einem Methodentraining (verschiedene Formen von Interviews, teilnehmende Beobachtungen, Fragebögen etc.) erarbeiten sich die Studierenden in Projektgruppen unter intensiver Betreuung eine eigene konkrete Forschungsfrage und ein Forschungsdesign zu Erfahrungen, Perspektiven und Glaubenspraktiken von Muslim*innen in Deutschland.. Die daran anschließende empirische Feldforschung erfolgt in der vorlesungsfreien Zeit. Den zweiten Teil des Lehrforschungsprogramms bildet ein Nachbereitungsseminar im darauffolgenden Semester. Darin werden die erhobenen Daten ausgewertet und ausgearbeitet.

Mögliche Fragenkomplexe sind unter vielen anderen z.B.:


- religiöse Praktiken
- Aushandlungsprozesse von Glaubensinhalten (z.B. innerhalb von Familien oder intergenerationell)
- Islamophobie und Ausgrenzungserfahrungen
- Muslimische Wohlfahrtsorganisationen
- Organisation und Bedeutung von Pilgerfahrten
- Einstellungen zum islamischen Religionsunterricht
- Muslimisches Dating (Datingportale) und/oder Eheschließungen
- Jugendarbeit in Moscheen
- Kleidungspraktiken
- religiöse Erziehung
- Konversion